Thüringen entdecken – unsere fünf Geheimtipps für den Sommer

Thüringen entdecken – unsere fünf Geheimtipps für den Sommer

Thüringen entdecken – unsere fünf Geheimtipps für den Sommer

Die Sommerzeit ist da – und mit ihr die Lust, Neues zu entdecken. Ob für einen Wochenendausflug, einen freien Nachmittag oder einfach eine kleine Auszeit zwischendurch: Wir stellen fünf Orte in Thüringen vor, die nicht jeder kennt, die aber umso mehr zum Staunen, Abschalten und Genießen einladen. Als Unternehmen mit Sitz in Erfurt sind wir gerne in der Region unterwegs und teilen hier einige unserer persönlichen Favoriten.


1. Altensteiner Park (Bad Liebenstein)
Ein weitläufiger Landschaftspark, der Geschichte und Natur auf einzigartige Weise verbindet. Grotten, Aussichtspunkte, alte Brücken und das imposante Schloss machen den Park zu einem idealen Ort für Spaziergänge mit Wow-Effekt. Besonders im Sommer entfaltet der Park seine ganze Pracht – inklusive der begehbaren Altensteiner Höhle. Der rund 160 Hektar große Park gehört zu den bedeutendsten Gartendenkmalen in Thüringen und war einst Sommerresidenz der Herzöge von Sachsen-Meiningen.
👉 Zur offiziellen Website

2. Burgruine Hanstein (Eichsfeld)
Hoch oben über dem Werratal liegt eine der eindrucksvollsten Burgruinen Thüringens. Die Aussicht reicht bei klarer Sicht bis zum Harz. Die Burg stammt aus dem 9. Jahrhundert und war einst Grenzfeste zwischen Thüringen und Hessen. Heute ist sie ein beliebter Wander- und Ausflugsort, bekannt für ihre gut erhaltenen Mauern, das Burgtor und den begehbaren Bergfried. Besonders beliebt: das jährliche Mittelalterfest.
👉 Mehr zur Burgruine

3. Märchenwald Saalburg (Saalburg-Ebersdorf)
Ein echtes Highlight für Familien: Der Märchenwald vereint liebevoll gestaltete Szenen aus bekannten Geschichten mit einer naturnahen Parkanlage. Auf einem etwa 1,5 Kilometer langen Rundweg lassen sich über 40 Märchenszenen entdecken – von Schneewittchen bis Rotkäppchen. Ergänzt wird das Erlebnis durch kleine Spielplätze und Gastronomie. Das größte Hexenhaus Europas gehört ebenfalls zur Anlage.
👉 Zur Website

4. Schloss Molsdorf (Erfurt)
Nur wenige Minuten von der Landeshauptstadt entfernt liegt dieses barocke Kleinod mit weitläufigem Schlosspark. Es entstand im 18. Jahrhundert unter dem exzentrischen Reichsgrafen Gustav Adolf von Gotter und gilt als eines der schönsten Landschlösser Thüringens. Heute ist es ein Museum mit wechselnden Ausstellungen. Besonders reizvoll: ein Spaziergang im Park und ein Besuch zur Sommerzeit, wenn regelmäßig Konzerte und Lesungen stattfinden.
👉 Zur Schlossseite

5. Bergsee Ebertswiese (Thüringer Wald)
Ein Naturjuwel im Wald: Der ehemalige Steinbruch ist heute ein beliebter, aber ruhiger Badesee mit klarem Wasser und idyllischer Lage. Der See liegt direkt am bekannten Rennsteig-Wanderweg. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch der Spitterfall – mit 19 Metern Thüringens höchster natürlicher Wasserfall. Die gesamte Umgebung ist ideal für Wanderer und Ruhesuchende.
👉 Mehr Infos vor Ort


Fazit:
Thüringen hat mehr zu bieten als seine bekannten Klassiker. Wer sich abseits der großen Touristenpfade bewegt, findet Orte voller Charme, Geschichte und Natur. Viele dieser Orte lassen sich wunderbar mit kleinen Events, Konzerten oder Wanderungen verbinden – ein Blick in den regionalen Veranstaltungskalender lohnt sich!

Als Unternehmen mit starken Wurzeln in der Region möchten wir mit diesen Empfehlungen Lust machen, Thüringen neu zu entdecken – mit Familie, Freunden oder einfach ganz in Ruhe.

Sommerliche Grüße:
Wir wünschen allen Partnern, Mitarbeitern und Wegbegleitern eine erholsame Sommerzeit – mit Momenten der Ruhe, Inspiration und vielleicht dem ein oder anderen kleinen Ausflug ins Grüne. 🌞🌿